Bauwerksabdichtung
Das richtige Dach aus Meisterhand.
"Positiv-" und der "Negativseite" von Bauwerken
Das einschalige, unbelüftete Flachdach (Warmdach) ist die heutzutage am häufigsten gebaute Flachdachkonstruktion. Bei diesem Flachdachtyp sind alle Schichten direkt miteinander verbunden. Die Dachabdichtung befindet sich hier oberhalb der Wärmedämmschicht. Zwischen der Tragekonstruktion und der Wärmedämmungsschicht wird eine Dampfsperre eingebaut, die die Dämmung vor einer Durchfeuchtung von unten schützt.
Feuchtes Mauerwerk
Probleme bereitet häufig der Schutz der Mauerflächen mit Erdberührung gegen Bodenfeuchtigkeit – beispielsweise aufgrund eines gestiegenen Grundwasserspiegels.
Horizontales Mauerwerk
Horizontal aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Erdreich in Wände und Bodenplatte erfordert ebenfalls spezielle Abdichtungsverfahren.